Over onsNieuwsZüchterin und vorstandsmitglied von Plantion
16. Oktober 2024

Züchterin und vorstandsmitglied von Plantion

Als Esther Willemsen-Meeuwsen im Dezember 2022 in den Vorstand von Plantion berufen wurde, musste sie nicht lange überlegen: „Da sich unsere Branche in einer schwierigen Zeit befand, war es für mich eine Herausforderung, der ich mich gern stellen wollte.“

Zusammen mit ihren Brüdern Roland und Willem-Jan betreibt Esther das Unternehmen Escaro Plants, das sich auf Sukkulenten spezialisiert hat. Das Familienunternehmen in Ressen zwischen Arnheim und Nijmegen wurde vor 50 Jahren von ihrem Vater gegründet und umfasst 20.000 m². In dieser Region gab es immer viele Züchter, aber in den letzten Jahren hat sich viel verändert. Esther: „Wir stellen fest, dass die Zahl der Unternehmen und Produkte hier zurückgeht, u. a. wegen der Überalterung der Bevölkerung. Gleichzeitig sehen wir, dass Betriebe zusammenarbeiten, um sich die Kosten zu teilen. Es gibt auch viele Bestrebungen, nachhaltiger zu arbeiten.”

Spezialisierung
Nach einer Neugestaltung des Gebiets musste Escaro Anbauflächen aufgeben. Aber die Gärtnerei kann sich immer noch behaupten und von der Konkurrenz abheben. Während Vater Meeuwsen mit einem breiten Sortiment an Topfpflanzen begann, entschied sich die zweite Generation für die Spezialisierung. Abgesehen von einigen Frühjahrspflanzen konzentriert sich der Betrieb ganz auf die Zucht von Sukkulenten wie Sedum, Echeveria und Sempervivum. Esther: „Diese Arten sind in ganz Europa sehr gefragt, da sie in trockeneren Gebieten gut gedeihen. Sie brauchen nur wenig Wasser.“ Auf den Wasserverbrauch achtet Escaro ohnehin sehr genau, weil Nachhaltigkeit in dem Unternehmen eine hohe Priorität hat. Dazu gehört auch, dass die meisten Pflanzen frostbeständig sind. Esther: „Wir brauchen unsere Gewächshäuser im Winter nicht zu beheizen.“

Transparenz zeigen
Der Betrieb ist seit 2012 MPS-zertifiziert, und inzwischen ist auch MPS-GAP hinzugekommen. Esther: „Das ist wichtig, um zu zeigen, dass wir transparent arbeiten. Und das verlangen die Kunden auch von uns. Deshalb zeigen wir, was wir in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Qualitätssicherung und soziale Verantwortung unternehmen. Das ist übrigens nicht nur für die Kunden interessant, sondern gibt auch uns einen Einblick in das, was wir tun.“

Aktiv bleiben
Die Zertifizierung bedeutet aber nicht, dass sich Esther und ihre Brüder zurücklehnen. „Man muss am Ball bleiben. Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, um noch nachhaltiger zu werden. Wir experimentieren zum Beispiel mit torffreier Blumenerde, spritzen so gut wie gar nicht und sind immer auf der Suche nach Methoden, die noch nachhaltiger sind. Außerdem arbeiten wir mit dem sozialen Entwicklungsbetrieb Scalabor in Arnheim zusammen, wo unsere Pflanzen durch Stecklinge vermehrt werden. Wir haben 109 von den maximal erreichbaren 110 Punkten des MPS-GAP-Schemas erreicht und tun alles, um auch den letzten Punkt zu erreichen.“

Plantion hat eine starke Position
Escaro ist schon seit Jahren Mitglied der Plantion-Genossenschaft. Esther sieht in der Mitgliedschaft im Vorstand eine Möglichkeit, die Interessen der Züchterinnen und Züchter zu vertreten und das große Ganze im Auge zu behalten. „Wir versuchen, Plantion als Genossenschaft und als Unternehmen bestmöglich zu präsentieren. Unsere Branche steht vor großen Herausforderungen wie Überalterung, Verarmung und Energiewende. Aber Plantion hat eine starke Position. Es ist eine ehrgeizige Organisation mit einer schönen Niederlassung in Ede. Dasselbe hören wir auch von Käufern und Züchtern.“

Zertifizierung
Der Mehrjahresplan sieht vor, dass Plantion Züchter, die Produkte liefern, bei der Zertifizierung unterstützt. Esther: „Viele Züchter ergreifen bereits nachhaltige Maßnahmen. Wir müssen uns stark machen und Hilfe bei der Zertifizierung anbieten, damit wir auch die letzten Anlieferer erreichen können. Unsere Mitglieder haben nichts zu verbergen. Sie stellen tolle, fair gezüchtete Produkte her, und es ist schön, dass wir das gemeinsam fördern können.”

 

Mehrjahresplan 2027
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der Gesellschaft, in unserem Sektor und im Unternehmen selbst erneuert Plantion seine Firmenpolitik bis 2027. Der Auftrag lautet weiterhin „erneuern, verbinden und inspirieren“. Das bedeutet weitere Investitionen in digitale 24/7-Dienstleistungen in Kombination mit inspirierenden Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Als eigenständige Genossenschaft, aber in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie Royal FloraHolland möchte Plantion die Anlieferer bestmöglich positionieren und Anlieferer und Kunden entlasten. Außerdem setzt sich Plantion stark für die Unterstützung der Züchterinnen und Züchter bei der Zertifizierung ein.

Während der Allgemeinen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 3. Dezember wird der Mehrjahresplan vorgestellt, und der Vorstand und die Geschäftsführung werden diesbezügliche Fragen beantworten.